Erinnern, um die Zukunft zu gestalten

Liebe Freunde der Stadt und des Klosters Jerichow!

wir freuen uns, dass Sie unsere Internetseite aufgesucht haben.

In der Einheitsgemeinde Jerichow bietet der Förder- und Heimatverein seinen Mitgliedern und Sympathisanten Raum für Ideen und Aktivitäten, die sich mit dem Gestern, aber auch dem Heute beschäftigen. Damit soll einerseits Wissen gesichert und zum anderen Erkenntnisse veröffentlicht und weitergetragen werden. In Arbeitsgruppen und Projekten entsteht so ein zukunftsfähiges Bürger- und Geschichtsverständnis, das Lust darauf macht, mitzuarbeiten. Erwachsen ist bisher daraus eine Dauerausstellung zu „900 Jahre Stadt Jerichow“, mehrere Publikationen – insgesamt ein Fundus, der nur durch die aktive Mitarbeit vieler Menschen entstanden ist und der ständig wächst. Hier im Verein wird eine Ortschronik gepflegt, die Kooperation mit historischen Vereinen und Initiativen gestaltet und untermauert mit Vorträgen, Fortbildungen und gemeinsamen Unternehmungen.

Jeder kann mitmachen!

„Die Stadt Jerichow mit ihrem Kloster und ihrer Umgebung ist ein bedeutender Ort, dessen Schätze es zu pflegen und zu bewahren gilt.“

Der Vorstand

 

Aktuelles

Termine

Montag

29.05.2023, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

  

Mühlentag mit buntem Programm

Holländerwindmühle Jerichow
Samstag

10.06.2023, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

  

Busfahrt nach Havelberg

Abfahrt Stadtkirche Jerichow

Nähere Infos in den News
Samstag

24.06.2023, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

  

Aufruf zum Malwettbewerb zum Motiv Kloster

Montag

26.06.2023, 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr

  

+++ NEU +++ Nähzirkel +++ NEU +++

Bürgerhaus Jerichow
Karl-Liebknecht-Str.
39319 Jerichow

Infos demnächst...
Donnerstag

29.06.2023, 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr

  

+++ NEU +++ Literaturtreff +++ NEU +++

Bürgerhaus Jerichow
Karl-Liebknecht-Str.
39319 Jerichow

Infos demnächst...
Freitag

30.06.2023, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

  

Bildervortrag über die Stadtgeschichte von Jerichow

Poeges Hotel (Lucke)
Johannes-Lange-Str. 1
39319 Jerichow

Ref.: Gerhard Ritter
Samstag

19.08.2023, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

  

Ausstellung und Prämierung Malwettbewerb/Motiv Kloster

Holländerwindmühle
An der Mühle 1
39319 Jerichow
Freitag

25.08.2023, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

  

Vortragsabend "Totenkronenbrauch"

Poeges Hotel (Lucke)
Johannes-Lange-Str. 1
39319 Jerichow

Referentin: Frau Dr. Rosemarie Leineweber aus Salzwedel
Sonntag

10.09.2023, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

  

Tag des Offenen Denkmals

Holländerwindmühle, Stadtkirche in Jerichow

Tag des offenen Denkmals, Führungen in der Holländerwindmühle und Stadtkirche möglich
Samstag

23.09.2023, 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr

  

Exkursion nach Tangermünde

Tangermünde

Führung durch die Stadtführerkinder, anschließend gemeinsames Essen, Eigenanreise
Freitag

29.09.2023, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

  

Vortragsabend: "Geschichte- und Baugeschichte der Kirche in Großwulkow"

Poeges Hotel (Lucke)
Johannes-Lange-Str. 1
39319 Jerichow

Die Referenten Wolfram Bleis und Rolf Naumann wiederholen ihren in Großwulkow zum Annafest 2022 gehaltenen Vortrag.
Freitag

20.10.2023, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

  

Vortragsabend "Landesheimatbund"

Poeges Hotel (Lucke)
Johannes-Lange-Str. 1
39319 Jerichow

Der Förder- und Heimatverein Stadt und Kloster Jerichow e.V. ist seit dem jahr 2022 Mitglied im Landesheimatbund. An dem Abend wird Herr Martin Müller über die Aufgaben des Landesheimatbundes referieren.
Freitag

24.11.2023, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

  

Vortragsabend "Anselm von Havelberg, Prämonstratenser, Kaiserberater, Diplomat, Kirchenrechtler, Bischof, Erzbischof"

Poeges Hotel (Lucke)
Johannes-Lange-Str. 1
39319 Jerichow

Ref. Dr. Tilmann Lohse aus Havelberg
Mittwoch

06.12.2023, 16:00 Uhr

  

Nikolaus an der Holländerwindmühle

Holländerwindmühle in Jerichow
An der Mühle 1
39319 Jerichow

Der Nikolaus kommt zur Holländerwindmühle, kleines Programm, mit Stockbrot am offenen Feuer, Glühwein, heiße Getränke