Historische Mühle in Jerichow erwacht zum Leben

Zum Tag des offenen Denkmals erlebten die Besucher in Jerichow ein Programm voller Höhepunkte.

Führungen durch Bäckermeister Ulrich Rode in der Holländerwindmühle JerichowFührungen durch Bäckermeister Ulrich Rode in der Holländerwindmühle Jerichow

Die größte Begeisterung löste dabei das Ereignis aus, dass sich die historische Holländerwindmühle nach so vielen Jahren wieder drehte. Zwar fehlte ein kräftiger Wind, doch das Drehen der Flügel gelang dennoch – zur Freude von Gästen und Organisatoren. Es war ein bewegender Augenblick.

Großen Zuspruch fanden die Führungen durch die Mühle, die Bäckermeister Ulrich Rode stilecht im Müller-Outfit übernahm. Auch die Stadtrundgänge unter Leitung von Theresia Gebauer erfreuten sich lebhaften Interesses: Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, Fragen zur Geschichte der Stadt zu stellen.

Ein kulturelles Highlight war zudem die Vernissage unter dem Mühlendach. Dort stellten Yvette Below und Christel Woitzick ihre Aquarelle und Acrylbilder aus – von stimmungsvollen Landschaften über klassische Stillleben bis hin zu abstrakter Malerei. Die Eröffnung begleitete Ulrich Kriehn musikalisch. Wir freuen uns sehr, dass einige Werke ein neues Zuhause gefunden haben.

Ein weiterer feierlicher Moment war die Übergabe des goldenen Meisterbriefes vom Sohn des letzten Besitzers und Müllermeister der Holländerwindmühle Hermann Wiere an Ortsbürgermeister Ralf Braunschweig. Das historische Dokument soll nun einen würdigen Platz erhalten.

Unser Dank gilt der Stadt und dem Ortsbürgermeister, die sich so stark für den Erhalt der Mühle einsetzen – und dafür, dass sich ihre Flügel nach so langer Zeit wieder drehen konnten.