Literarisch-musikalische Wanderung durch Skandinavien
Die vom Förder- und Heimatverein Jerichow e.V. organisierte Lesung widmete sich dem literarischen Erbe Skandinaviens.
Ulrich Kriehn führte die Zuhörer im Bürgerhaus Jerichow musikalisch und literarisch durch die nordische Kultur. Mit Edvard Griegs „Morgendämmerung“ schlug er den Bogen zu Henrik Ibsen und dessen Drama Ein Volksfeind, dessen gesellschaftskritische Themen bis heute relevant sind.
Nach Ibsens melancholischen Gedichten folgte ein Exkurs zu Hans Christian Andersen, dessen Märchen oft eine düstere Grundstimmung tragen. Auch die nordische Kriminalliteratur wurde gestreift – etwa Peter Høegs Fräulein Smillas Gespür für Schnee, das tiefgehende Fragen über das Verhältnis von Mensch und Natur aufwirft.
Ein Frühlingslied sorgte für eine auflockernde Unterbrechung, bevor Kriehn das Werk von Selma Lagerlöf und Jens Munk vorstellte. Die Reise endete mit Knut Hamsun, dessen Erzählungen von Außenseitern geprägt sind. Besonders Segen der Erde, für das er 1917 den Nobelpreis erhielt, wurde thematisiert.
Mit einer humorvollen Anekdote aus Hamsuns Leben schloss Kriehn die Lesung ab. Die Veranstaltung fand in angenehmem Rahmen statt, begleitet von Kaffee und süßen Köstlichkeiten. Die Vereinsvorsitzende Yvette Below dankte Ulrich Kriehn herzlich, und das Publikum zeigte sich begeistert.