Kaiserin Richenza – Eine Herrscherin im Hohen Mittelalter
Wir laden alle Interessierte herzlich zu unserem Vortragsabend am 29. August 2025 um 19:00 Uhr im kleinen Saal bei Luckes ein.
Im Mittelpunkt steht der Vortrag:
„Kaiserin Richenza – eine Herrscherin im Hohen Mittelalter“
Referentin ist Frau Brigitte Stengelin-Schmidt aus Königslutter, die vielen Teilnehmenden unserer Busfahrt nach Königslutter noch durch ihre spannende Führung durch den Kaiserdom in bester Erinnerung ist.
Richenza von Nordheim war eine der wenigen Frauen deutscher Könige und Kaiser des Hohen Mittelalters, die aktiv Einfluss auf die Politik im Heiligen Römischen Reich ausübten. An der Seite von Kaiser Lothar III., beide aus sächsischem Hochadel stammend, stellten sie politische Weichen, deren Spuren bis heute sichtbar sind.
Besonders interessant: Die Namen der Bundesländer Niedersachsen und Sachsen-Anhalt spiegeln das Herrschaftsgebiet sächsischer Fürsten wider, zu denen auch die Stifterfamilie des Jerichower Prämonstratenserklosters, die Udonen, gehörte. Diese Familie nannte sich nach ihrem größten Herrschaftsbereich auch Grafen von Stade.
1133 wurde Richenza zusammen mit Lothar III. in der römischen Lateranbasilika von Papst Innozenz II. zur Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches gekrönt. Ihr vermutlich 14jähriger Enkel Heinrich (der Löwe) war auf dem Hoftag Weihnachten 1144 in Magdeburg und bei der Bestätigung der Stiftung Hartwig von Stade vom Prämonstratenserkloster Kloster Jerichow durch König Konrad III. als Zeuge „Heinricus dux“ an erster Stelle der weltlichen Herrscher genannt.
Freuen Sie sich auf einen spannenden Einblick in das Wirken einer beeindruckenden Frau des Mittelalters – vermittelt durch Frau Stengelin-Schmidt.